home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ----------------------------------------------------------------------
- OE8DJK, Bernd M. Stroj 03.03.1996
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Pr4Win32.exe ist die echte 32-Bit Version von Pr4Win. Pr4Win32 is voll-
- stΣndig in Microsoft Visual C 4.0 entwickelt und lΣuft unter Windows95
- und Windows NT 3.51.
-
- Pr4win.exe ist nach wie vor die 16-Bit Version. Sie wird auch in Zukunft
- von mir weiter gewartet werden.
-
- Es gibt keine gr÷▀eren Erweiterungen gegenⁿber Pr4Win 2.02 Build 34
- au▀er der Unterstⁿtzung aller native Fonts ihres Rechners.
-
- Pr4Win (Packet Radio for Windows) ist ein KISS-Mode Terminal Programm.
- Pr4Win ben÷tigt ca 600 KB Festplattenplatz und mindestens einen 20 Mhz
- 80386 PC mit Windows 3.1 im enhanced mode (Win 95, WINNT 3.5 oder
- OS/2). Des weiteren wird ein KISS-Mode fΣhiger TNC ben÷tigt (Z.B TNC2,
- TNC3, PK232, PK232, MFJ1296 ... )
-
- Der 7Plus kodierte SFX File ist ca 550 KB gro▀ und wird in ca 62
- (dezimal) 9KB gro▀en Bl÷cken eingespielt.
-
- Wird $pr4w32.exe (#pr4w16.exe) in einem DOS Window von c:\ aus gestartet
- so erzeugen sie ein Verzeichnis c:\pr4win mit allen zu PR4WIN geh÷hrenden
- Dateien und Unterverzeichnissen. Haben Sie bereits ein Unterverzeichnis
- c:\pr4win so empfiehlt es sich dieses umzubnenen !
-
- Die 16-Bit und die 32-Bit version k÷nnen im selben Verzeichnis instaliert
- werden und auch abwechselnd betrieben werden.
-
- Die Stationsdatenbank ist zu 2.01 (1.03) kompatiebel gebleiben. Das heist
- die Files USER.DAT und USER.IDX k÷nnen von 2.01 (1.03) ⁿbernommen werden.
- (Sichern sie ihre ..\pr4win\log\USER.DAT und ..\pr4win\log\USER.IDX
- Dateien und spielen Sie sie nach Installation von 2.02 wieder ein). Der
- Pr4win.ini File sollte neu angepasst werden.
-
- Ich danke an dieser Stelle fⁿr alle Anregungen und Fehlermeldungen die
- ich zur Version 1.03 und 2.01 erhalten habe. Ich habe sie so gut es ging
- berⁿchsichtigt und freue mich ⁿber weitere Anregungen.
-
- Pr4Win wird in den nΣchsten Tagen auch wieder ⁿber anonymous FTP verfⁿgbar
- sein. FTP Server: ftp@csesys.co.at\pub\hamradio\$pr4win.exe
-
- Aktuelle Informationen zu Pr4win sind auch im WWW (World Wide Web)
- erhΣltlich. "http://www.csesys.co.at/bstroj/pr4win.htm"
-
- Die eingespielte Version besitzt ein Gⁿltigkeitsdatum bis 31.05.1997
- "1997". Folgende Einspielungen werden ein entsprechend verlΣngertes
- Gⁿltigkeitsdatum besitzen.
-
- Ich behalte mir vor, eine registrierte Version im laufe des Jahres
- zu erstellen. Diese wird sich von der unregistierten Version nur
- durch Ihren Leistungsumfang unterscheiden.
-
- ----------------------------------------------------------------------
- Pr4Win Features 01.02.1996
- ----------------------------------------------------------------------
-
- * Pr4Win lΣuft unter Windows 3.1, WfW 3.11, Windows 95, WINNT 3.51
- (Windows Subsystem) und OS/2 Warp (WINOS2). getestet !
-
- * Eine echte 32-Bit Version fⁿr Windows 95 und Windows NT ist verfⁿg-
- bar.
-
- * Pr4Win ist zur GΣnze in MS Visual-C geschreiben. Dies fⁿhrt zu einem
- effizienten, schnellen und kompakten Programm. Keine Megabytes an
- VBRUNxx.
-
- * Pr4Win erlaubt PR (AX25) Conencts ⁿber KISS-TNCs, direct serielle
- Computer-Computer Verbindung, modem Computer-Computer Verbindung
- und TCP/IP Computer-Computer Verbindung (AX25 over TCP/IP).
-
- Pr4Win ist KEINE TCP/IP Software wie KA9Q und seine Nachfolger sondern
- kann AX25 Pakete ⁿber TCP/IP Connects versenden (AX25 over TCP/IP).
-
- Ein Rechner mit TNC und FunkgerΣt genⁿgt und alle Rechner im lokalen
- (TCP/IP) Netz k÷nnen PR machen.
-
- Pr4Win k÷nnte auch als TCP/IP wormhole oder 600 Ohm wormhole
- arbeiten, dies war und ist aber kein Designziel, sonders die Unter-
- stⁿtzung lokaler Netzwerke.
-
- * Konfigurierbare OberflΣche. Eine deutschsprachige und eine
- englishsprachige OberflΣche wird mitgeliefert. Die Onlinehilfe zur
- Zeit nur in deutsch verfΣgbar. Das Hintergrund- und Welcomebitmap
- kann beliebig ersetzt werden.
-
- * Ein franz÷sischsprachige OberflΣche ist in Vorbereitung.
-
- Die Umstellung von deutsch auf englishsprachig erfolgt im pr4win.ini
- File durch Σndern der EintrΣge CNFPATH= und MESSAGEFILE= und HELPFILE=
-
- * Betrieb in MDI oder X-Windows Modus. (X-Windows Modus bedeutet: alle
- Windows stehen fⁿr sich am Bildschirm, MDI Modus bedeutet: alle Windows
- liegen in einem gemeinsamen Hintergrundwindow (Windows Standerd).
-
- * Bedienung ⁿber ICONS, Blinkene Icons signalisieren ungelesene Mails
- oder Σhnliches.
-
- * Maximal 16 logische Ports, Jeder logische Port ist einem (physikalischem)
- seriellen Port (zu einmem TNC, einem Modem oder direkt einem anderen
- Computer) oder einer TCP/IP Verbindung zugeordnet.
-
- * TCP/IP Connects im LAN und WAN via WINSOCK Schnittstelle. Die
- WINSOCK Unterstⁿtzung ist in WIN95 und WINNT enthalten, fⁿr
- Windows 3.11 und OS/2 als Zusatzprodukt erhΣltlich.
-
- * Portmanager: Alle logischen Ports und KanΣle k÷nnen interaktiv konfiguriert
- werden (Modemconnects, TCP/IP Connects werden vom Portmanager aus
- aufgebaut).
-
- * Framelange bis 1500 Bytes. Achtung ! Digis schaffen meist nur 256
- Byte.
-
- * Beliebige konfigurierbare SSISs auf die Pr4Win reagiert.
-
- * Automatischer FramelΣngenausgleich bei Crosschannel (Crossport-
- connects.
-
- * Maximal 8 KanΣle je logischem Port, TNC's mit bis zu 8 Modems werden
- unterstⁿtzt. (Z.B. TNC3s) (ein Kanal entspricht ein Modem am TNC)
-
- * Maximal 8 (16) zugleich offene Verbindungen.
-
- * Maximal 8 zugleich offene Spywindows.
-
- * Abschaltbare SendefolgezΣhlerbeachtung bei Spywindows fⁿr schlecht
- h÷hrbare Verbindungen.
-
- * Darstellung der Texte der einzelnen Stationen in unterschiedlichen
- Farben.
-
- * Kanalbezogendes Level 2 Digipeating.
- Cross channel Level 2 Digipeating (nicht freigeschalten).
-
- * Automatischer DAMA Slave Modus. Eingabezeilen werden automatisch
- bis zur maximalen Framelange zusammengefasst. Weniger Pakete!
-
- * Begrⁿ▀ungs, Verabschiedungs, Info und Hilfetext mit symbolischen
- Variablen fⁿr Call, Name, last connect u.s.w.
-
- * Jede Verbindung in einem eigenen Window. Je gr÷▀er der Bildschirm,
- desto effizienter wird diese Darstellung. 800*600 Pixel ist
- empfohlene Mindestaufl÷sung.
-
- * Serielle Schnittstellen k÷nnen mit bis zu 115000 Baud betrieben
- werden (Wenn Ihr Computer das zulΣsst).
-
- * Computer - Computer connects via TCP/IP.
- ⁿber Jedem Computer - Computer connects k÷nnen viele AX25 Connects
- abgewickelt werden.
-
- * Computer - Computer connects via Modem.
- ▄ber Jede Computer-Computer Verbindung k÷nnen 16 AX25 Connects
- abgewickelt werden.
-
- * Konfigurierbare Boxtypen. Der Aufbau der Check und Listzeilen
- ist frei konfigurierbar. Dies fⁿhrt zu einer einheitlichen
- Darstellung von Check- und Listergebnissen in Pr4Win.
-
- * Auswertung von Check und List Befehlen. Keine Mengengrenze,
- beliebiges sortieren nach allen Spalten. Lesen auf Doppelklick,
-
- * Automatisch 7Plusspeicherung mit Anzeige der Nettoⁿbertragungs-
- rate in Bytes/Sek.
-
- * automatische UUEncode, UUDecode ▄bertragung.
-
- * WΣhlbarer Zeichensatz (ANSII, ASCII-US, ASCII-GR, OEM ) in jedem
- Connect und Spywindow.
-
- * Statistik auf Packetebene zur Beurteilung der QualitΣt der
- ▄bertragungsstrecke.
-
- * Protokollieren von Connect-, Spy- und Monitorwindows in Files.
- Es k÷nnen wahlweise auch die breits gepufferten Zeilen
- protokolliert werden.
-
- * Frametool zum testweisen Erzeugen beliebiger AX25 Frames. (nicht
- freigeschalten)
-
- * Stationsdatenbank mit automatischem Eintrag von Erstconnects.
-
- * Frei editierbarer Infotext zu jeder Station in der Stations-
- datenbank. Z.B um bei Boxen die Newsgroups oder Hilfetexte zu
- speichern.
-
- * Text mit Cut, Copy und Paste in jedem Window. Senden von Texten
- die im Notepad geschreiben wurde mittels Copy und Paste.
-
- * Anzeige der Stationsdaten beteiligter Stationen bei Connects,
- aus dem Logbuch und bei Spy-Windows.
-
- * Direkter Verbindungsaufbau aus der Stationsdatenbank.
-
- * Logbuch mit Archivfunktionen. Anmerkungen ins Logbuch k÷nnen
- auch mit Remotebefehl "//REM text text text" eingetragen weren.
-
- * Alle angezeigten Listen sind nach allen Spalten sortierbar.
-
- * Spymonitor zeigt die letzten 40 geh÷hreten Verbindungen.
-
- * Realtime Monitor mit Filterfunktionen. Paketinfo und Dateninhalt
- wird auch farblich unterschieden.
-
- * WΣhlbare Fonts und Zeichengr÷▀en in Connect, Spy und Monitor-
- window.
-
- * Windows sind resizable und merken sich ihre zuletzt eingestellte
- Gr÷▀e und den eingestellten Zeichensatz.
-
- * Hinterlassen von Nachrichten an den Operator. Dieser wird duch ein
- blinkenden Icon auf das vorliegen hinterlegter Nachrichten aufmerk-
- sam gemacht.
-
- * Viele Remotefunktionen. Alle Remotebefehle k÷nnen auch lokal ausge-
- l÷st werden. (!//remote Befehl)
-
- * Aussenden eines Signaturfiles mit "!//SIG".
-
- * Kein //ECHO Befehl bei Verbindung mit Boxen.
-
- * Weiterverbinden mit Port und Kanalangabe. Remotebefehl
- "//C Port:Kanal:Station".
-
- * Jede Remotefunktion in drei Usergruppen einzeln ein und aus-
- schaltbar.
-
- * Verbindung mit der Homebox ⁿber einen Buttonklick.
-
- * Windowbezogene Onlinehilfe im Standard MS-Format.
-
- * Programmierschnittstelle zum schreiben eigener Services.
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Ciao, vy 73 und viel Spass mit Pr4Win
-
- de Bernd, PR: OE8DJK @ OE8XPK.#CAR.AUT.EU
- EMail: bstroj@csesys.co.at
- WWW: http://www.csesys.co.at/bstroj/pr4win.htm
-